Meine Arbeitsweise als Systemische Therapeutin und Familientherapeutin, Supervisorin und NaturCoach

Ein vertrauensvolles Miteinander ist für mich die Basis einer guten Arbeitsbeziehung. Allen Menschen, die in meine Praxis kommen, begegne ich mit großer Empathie, Wertschätzung und Achtsamkeit.

Neben dem Einbeziehen vieler kreativer Methoden der Systemischen Therapie, wie zirkulärer Fragen, Skulpturarbeit (Arbeit mit Stellvertretern - Familienaufstellungen), Arbeit mit dem Genogramm, ist auch die Arbeit in und mit der Natur ein wichtiges Element.

Beide Methoden kombiniert, unterstützen dabei, das Schwere leichter zu machen, um zunächst wieder in die Handlungsfähigkeit zu kommen. Ziel ist es mit mehr Lebensfreude und Energie zurück in den Alltag zu finden.

Sie haben die Möglichkeit vor jeder Stunde zu entscheiden, wo Sie Ihr Thema bearbeiten wollen - in meinem Praxisraum oder draußen in der Natur.

Wenn Sie mit mir nach draußen in die Natur gehen, ist ein zentrales Element die Walk and Talk-Methode.

Das bedeutet, dass die Themen, die Sie mitbringen mit mir im Gehen in Wald, Wiese, See oder auf einer Bergwanderung angeschaut werden.

Durch das Gehen lösen sich Blockaden, Sie finden wieder mehr nach Innen und neue Perspektiven können sich so auftun.

Durch die Bewegung in der Natur beruhigt sich das Nervensystem und auch belastende Dinge können dann leichter angesprochen und bewältigt werden

“Manchmal muss man die Perspektive wechseln, um den Himmel zu sehen.”

Verfasser unbekannt